Mountainbike

AB-Biker

Wir bieten ein mehrstufiges Fahrtechniktrainingskonzept
  • Fahrtechnik I – Hier lernt man die Basics in einem zwei Tageskurs
  • Fahrtechnik II – Hier gibt es verschiedene Angebote wie Bikepark, On Trail oder Alpin
  • Fahrtechnik III – Bikepark II oder Alpin
Kurse

Wir bieten übers Jahr verteilt neben reinen Fahrtechnikkursen auch ein breites Spektrum an anderen MTB Kursen an. Beispiele hierfür sind GPS-, Werkstatt- und Pannenkurse, aber auch Planung und Durchführung von Mehrtagestouren.

MTB Touren im DAV Programm

Hier ist alles dabei. Von Tourenwochenenden im Mittelgebirge und den Alpen bis zu ganzen Tourenwochen und Trans Alps. Anmeldung über die Sektionsgeschäftsstelle oder hier unten in der Übersicht.

Weitere Informationen?

Unsere Homepage lautet http://www.ab-biker.de; dort kann man sich auch für den Newsletter eintragen.

Programm Mountainbiker



Fahrtechnik Advanced Trails am Fockenberg – Kurs-Nr. MTB 2023-17

Mountainbike-Kurse
Termin: 10.06.2023 – 11.06.2023

Termin: 10.06. und 11.06.2023
Leitung: Lorenz Haun, Mikka Nether
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Voraussetzungen: MTB-Basic-Kurs oder mehrjährige MTB-Erfahrung, ca. 35 km / 1000 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB (kein E-Bike), Fully oder Hardtail, versenkbare Sattelstütze – Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche
Programm: Wir fahren gemeinsam auf den Trails im Umkreis von Aschaffenburg und werden die komplexere Fahrtechnik angehen. Da wir im Kurs für Fortgeschrittene diese auch wirklich weiterbringen möchten, solltet ihr für die Teilnahme auch in steileren und technischeren Abfahrten sicher auf dem Rad stehen.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular

Durch Graubündens Berge – Tour-Nr. MTB 2023-07

Mountainbike-Kurse
Termin: 25.06.2023 – 29.06.2023

Expert Alpine Trails: Fahrtechnik, Navigation und Berge (Führungstour)
(siehe Ausschreibung unter „Mountainbike-Touren“)



Bikepark Winterberg – Kurs-Nr. MTB 2023-18

Mountainbike-Kurse
Termin: 26.08.2023 – 27.08.2023

Fahrtechnik Expert
Leitung: Manuel Börner, Felix Heyer
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: Pension
Voraussetzungen: MTB-Kurs Advanced Trail – ca. 35 km / 1200 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB auch E-MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedals (keine Klickpedale), versenkbare Sattelstütze
Programm: Basistraining stationär mit anschließender Trailrunde oder Bikepark-Abfahrten und Sektionstraining und Anwendung der erlernten Elemente im Gelände – Bike-Check, Wiederholung Trail, variable Linienwahl, Springen, Drops, Anlieger, Bunnyhop, aktives Abspringen, Spitzkehren, Trackwalk, Fahrwerk und Technik


Teilnahmegebühr Mitglieder: 92,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 132,00 €
Anmeldeformular

Schnupperkurs Bikepark Beerfelden – Kurs-Nr. MTB 2023-19

Mountainbike-Kurse
Termin: 02.09.2023

Leitung: Kai Schumacher
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Teilnahmegebühr zzgl. Liftkarte
Voraussetzungen: mittlere Kondition erforderlich, Fahrtechnik für S1/S2
Ausrüstung: funktionsfähiges MTB, Rückenprotektor (auch Rucksack mit Protektor), Helm, Handschuhe und weitere Protektoren sind empfehlenswert
Programm: MTB-Schnupperkurs im Bike-Park (www.bikepark-beerfelden.de): Das erste Mal im Bikepark.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 40,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 80,00 €
Anmeldeformular

Fahrtechnik Advanced on Trail in Eisenbach – Kurs-Nr. MTB 2023-20

Mountainbike-Kurse
Termin: 16.09.2023 – 17.09.2023

Termin: 16.09. und 17.09.2023
Leitung: Alexander Köhlich, Mikka Nether
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Voraussetzungen: MTB-Basic-Kurs oder mehrjährige MTB-Erfahrung, ca. 35 km / 1000 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB (kein E-Bike), Fully oder Hardtail, versenkbare Sattelstütze – Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche
Programm: Wir fahren gemeinsam auf den Trails im Olympiapark Eisenbach und werden die komplexere Fahrtechnik angehen. Da wir im Kurs für Fortgeschrittene diese auch wirklich weiterbringen möchten, solltet ihr für die Teilnahme auch in steileren und technischeren Abfahrten sicher auf dem Rad stehen.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular

Girls Trail Day auf der MIL 1 – Kurs-Nr. MTB 2023-21

Mountainbike-Kurse
Termin: 17.09.2023

Termin: 17.09.2023, ca. 10 bis ca. 16 Uhr (Anmeldung bis 31.05.2023)
Leitung: Verena Herbert, Verena Schumacher
Teilnehmerzahl: 8 Frauen
Voraussetzungen: Kondition für 30 km und ca. 920 Hm, Trailerfahrung erforderlich
Ausrüstung: funktionsfähiges MTB, Helm, Knieschoner (Ellbogenschoner nach Bedarf), Flickzeug, Ersatzschlauch, Werkzeug, witterungsbedingte Kleidung, Handschuhe
Programm: Wir fahren die MIL1. Je nach TN-Kreis üben wir knifflige Stellen und rocken den Funtrack. Evtl. gemeinsamer Abschluss im Schützenhaus (freiwillig und spontan).


Teilnahmegebühr Mitglieder: 33,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 66,00 €
Anmeldeformular

MTB-Tag für die DAV-Kids und -Jugend – Kurs-Nr. MTB 2023-22

Mountainbike-Kurse
Termin: 08.10.2023

Termin: 08.10.2023, 10 bis ca. 15 Uhr (Anmeldung bis 01.09.2023)
Leitung: Erik Hofmann, Sonja Ronge, Martina Diller, Marco Rosenberger
Teilnehmerzahl: 20 Kids
Ausrüstung: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, genug zu essen und zu trinken
Programm: Wir treffen uns am Hahnenkamm. Am Morgen vergnügen wir uns mit ein paar Fahrtechnikspielen, bevor wir die Trails am Hahnenkamm rocken. Gerne dürft ihr natürlich auch ein Elternteil mit anmelden.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 15,00 €
Anmeldeformular


Rund ums Dammbachtal

Mountainbike-Monatstouren
Termin: 11.06.2023

Organisation: Roman Wolf

Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.



Ziel wird noch bekannt gegeben

Mountainbike-Monatstouren
Termin: 09.07.2023

Organisation: Robert Roßmann

Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.



Trails und unbekannte Pfade im bayr.-hess.Grenzgebiet

Mountainbike-Monatstouren
Termin: 06.08.2023

Organisation: Volkmar Zankl

Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.



Dürrhof-Runde Bürgstadt

Mountainbike-Monatstouren
Termin: 10.09.2023

Organisation: Verena und Kai Schumacher

Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.



Spessartsagentour

Mountainbike-Monatstouren
Termin: 08.10.2023

Organisation: Erik Hofmann

Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.



Trailrunde im Aschafftal

Mountainbike-Monatstouren
Termin: 12.11.2023

Organisation: Lorenz Haun und Mikka Nether

Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.




SaarBike – Tour-Nr. MTB 2023-03 - Ausgebucht!

Mountainbike-Touren
Termin: 26.05.2023 – 29.05.2023

Trails im Saarland – Enduro & Flow (Gemeinschaftstour)
Leitung: Christoph Seiwert, Roman Wolf
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel
Voraussetzungen: 30 – 40 km/Tag, 1000 Hm/Tag, Fahrtechnik-Kurs Advanced,
Programm: Das Saarland – Land des grenzenlosen Wanderns. So wirbt das Saarland auf seiner Tourismus-Webseite. Wie gut, dass wir als Mountainbiker die Wanderwege auch benutzen dürfen. Die Touren führen uns rund um Saarlouis, die alte Festungsstadt, die mit ihrem Flair auch ideal für die Abendplanung geeignet ist. Weiter geht’s zum frisch genehmigten Trailnetz nach Saarbrücken, wo einige kniffelige Passagen auf uns warten. Im Nordsaarland wird es einsamer und natürlicher, aber nicht minder anstrengend. Den Abschluss bildet die Gipfeltour zum Litermont. Trailspaß garantiert, solide Bikebeherrschung vorausgesetzt, weil die Trails stellenweise S2 sind; zu schwere Stellen können meist umfahren werden. Anreise mit PKW zu den Startpunkten von der Unterkunft aus erforderlich.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 123,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 163,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.

3 Tage mit dem Rucksack durch den Odenwald - Tour-Nr. MTB 2023-04 - Ausgebucht!

Mountainbike-Touren
Termin: 02.06.2023 – 04.06.2023

alle Jahre wieder (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 28.02.2023)
Leitung: Bernhard Spieler
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Unterkunft: Pension Odenwald in Hummetroth und Schenk´s Landgasthof in Amorbach
Voraussetzungen: täglich sind maximal 70 km und 1500 Hm zu bewältigen; die Fahrtechnik ist selten höher als S 1 (Skala von S0- S5; Infos übers Internet)
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB, Helm, dem Wetter angepasste Kleidung, kleines Pannenset/Schlauch, Verpflegung für unterwegs
Programm: Wir starten um 9:00 Uhr in Aschaffenburg auf dem Volksfestplatz unter der Mainbrücke. Von dort geht es über Großostheim, Mömlingen nach Hummetroth, unserer ersten Übernachtung. Am nächsten Tag führt die Tour über Bad König und Michelstadt nach Amorbach, wo die zweite Übernachtung eingeplant ist. Am dritten Tag fahren wir über Weilbach und Obernburg zurück nach Aschaffenburg.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 54,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 94,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.

Entspannte Touren im Fichtelgebirge – Tour-Nr. MTB 2023-05 - Ausgebucht!

Mountainbike-Touren
Termin: 15.06.2023 – 18.06.2023

Quellen und Granit (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 01.05.2023)
Leitung: Erik Hofmann, Martina Diller
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel am Fichtelsee (75 €/P. im DZ mit F; Stornogebühren ab Mai!)
Voraussetzungen: Mountainbike Basic-Kurs, solide Fahrtechnik
Ausrüstung: Mountainbike (Sattelstütze muss versenkbar sein), Helm, Arm- und Beinprotektoren
Programm: Donnerstag am späten Nachmittag treffen wir uns am Hotel und brechen zu einer Halbtagestour auf. Freitag und Samstag sind Tagestouren direkt ab dem Hotel geplant. Sonntagnachmittag geht es nach einer weiteren Halbtagestour zurück. Touren bis 60 km und 1200 Hm. Die Anstiege im Fichtelgebirge sind meist sanfter als im Spessart. Die Trails sind aber mit Granitfelsen oft verblockt. Die Touren bringen uns bis auf über 1000 Meter. Auch einen Sessellift und gebaute Bikestrecken gibt es, die es zu erkunden gilt. Wenn das Wetter mitspielt, dürfen die Badehose und der Badeanzug im Rucksack nicht fehlen.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 133,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 173,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.

Nordvogesen – Tour-Nr. MTB 2023-06

Mountainbike-Touren
Termin: 17.06.2023 – 25.06.2023

Le Hohwald – Trailtouren im Bereich des Klosters St. Odile (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 15.02.2023)
Leitung: Volkmar Zankl
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel/Gasthof oder Campingplatz nach Absprache mit Teilnehmern
Voraussetzungen: Fahrtechnik ***, Kondition ***, Erlebniswert ****; Tagestouren bis ca. 70 km und 1700 Hm, kürzere Schiebestellen möglich. Fahrtechnik-Kurs basic/advanced oder mehrjährige Bike-Erfahrung, Trails S2 sollten beherrscht werden.
Ausrüstung: gewartetes Mountainbike, Regenkleidung, Reparaturset, Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche. Nähere Infos bei Vorbesprechung.
Programm: Die Vogesen begegnen einem jedes Mal auf dem Weg in die Alpen Richtung Basel. Sie sind sozusagen das „Pendant zum Schwarzwald“ auf französischer Seite, und doch völlig anders. Vom Gefühl her empfinde ich sie als wilder, einsamer, weniger erschlossen, naturnäher als den Schwarzwald. Entsprechend findet man dort als Biker zahlreiche auch sehr anspruchsvolle Trails abseits bekannter Touristen-Spots. Nach den positiven Erfahrungen 2022 in den Südvogesen habe ich im Bereich des Klosters St. Odile westlich von Straßbourg Touren mit Ausgangspunkt im kleinen Ort Le Hohwald getestet und war begeistert. Ein echter Geheimtipp ohne Touristenrummel. Trails beginnen direkt am Campingplatz. Einziges Manko: Wir bewegen uns meist im geschlossenen Waldbereich ohne große Aussichtsmöglichkeiten. Eine spannende Bikewoche mit kurzer Anfahrt ist garantiert.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 123,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 163,00 €
Anmeldeformular

Durch Graubündens Berge – Tour-Nr. MTB 2023-07 abgesagt

Mountainbike-Touren
Termin: 25.06.2023 – 29.06.2023

Expert Alpine Trails: Fahrtechnik, Navigation und Berge (Führungstour)
Leitung: Manuel Börner, Lorenz Haun
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: Hostel
Voraussetzungen: Kondition für ca. 50 km und 1600 Hm/Tag
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal oder Klickpedale, versenkbare Sattelstütze, Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche, Luftpumpe, Multitool, Erste-Hilfe-Pack
Programm: Alpine Trailerfahrungen sammeln auf höchstem Level. Von Flims Laax nach Disentis Sedrun über den Oberalppass bis nach Andermatt. Die ersten beiden Tage findet ein ausgiebiges Techniktraining auf den Trails von Flims Laax statt, danach geht es weiter in die hohen Berge von Graubünden Richtung Andermatt im Kanton Uri. Jetzt geht es darum, Erlerntes im abgeschiedenen Gelände anzuwenden. Erlebnisreiches Training mit Tour in hochalpinem Gelände; fachpraktische Übungseinheiten und Lehrinhalte auf Trails und der Runde: Bike-Check, angepasste Fahrtechnik, Tourenmanagement, alpine Gefahren, Techniktipps, Tourenplanung, Navigation, Risikomanagement


Teilnahmegebühr Mitglieder: 204,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 244,00 €
Anmeldeformular

Trailcamp Davos – Tour-Nr. MTB 2023-08 - Ausgebucht!

Mountainbike-Touren
Termin: 08.07.2023 – 12.07.2023

(Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 01.05.2023)
Leitung: Erik Hofmann, Marco Rosenberger, Martina Diller
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Jugendherberge Davos (www.youthhostel.ch/de/hostels/davos/HP; Mehrbettzimmern, aber mit eigenem Bad. Im Übernachtungspreis sind stark verbilligte Lift- und Zugtickets enthalten.)
Voraussetzungen: Mountainbike Basic-Kurs, solide Fahrtechnik
Ausrüstung: Mountainbike (Sattelstütze muss versenkbar sein), Helm, Arm- und Beinprotektoren
Programm: Nach 2022 gibt es auch 2023 wieder ein Trailcamp in Davos. Wir erkunden die epischen Trails in der Mountainbikeregion Davos/Klosters – mit Liftunterstützung. Dennoch können bis zu 1500 Hm am Tag anfallen. Die Touren sind hochalpin und benötigen eine solide Fahrtechnik. Anreise Samstag bis 12 Uhr, nachmittags kleine Einrolltour. Sonntag, Montag und Dienstag Touren in und um Davos. Mittwochs Halbtagestour und Heimreise.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 180,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 220,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.

Fichtelgebirgsrunde Hof (14 Gipfel-Tour) und Naturschutzprojekte – Tour-Nr. MTB 2023-09

Mountainbike-Touren
Termin: 15.07.2023 – 22.07.2023

Fichtelberg/Hof (14 Gipfel-Tour) und Naturschutzprojekte am Forstbetrieb Fichtelberg – „DAV meets BAYSF“ (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 15.02.2023)
Leitung: Volkmar Zankl
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel/Gasthof
Voraussetzungen: Fahrtechnik **, Kondition ***, Erlebniswert **** ; Tagestouren bis ca. 70 km und 1.700 Hm, kürzere Schiebestellen möglich. Fahrtechnik-Kurs Basic. Trails S1 (S2) sollten beherrscht werden.
Ausrüstung: gewartetes Mountainbike, Regenkleidung, Reparaturset, Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche. Nähere Infos bei Vorbesprechung zur Tour.
Programm: Das Fichtelgebirge besteht nicht nur aus dem Ochsenkopf und dem Schneeberg, sondern aus zahlreichen Granitbergen und tollen Felsnadeln. Auf einer „14 Fichtel-Gipfel-Tour“ lassen sich all diese Berge erfahren und bezwingen. Dadurch erhalten wir eine Gesamtschau über dieses wald-, seen- und moorreiche Mittelgebirge im NO Bayerns. Nach zwei Tagen erreichen wir Warmensteinach, wo wir in einem familiär geführten Landgasthof untergebracht sind. Einer meiner Forstkollegen am Forstbetrieb Fichtelberg wird uns eine Bike-Waldführung zu mehreren Naturschutzprojekten geben (Renaturierung von Mooren, Schaffung geeigneter Waldstrukturen für das Auerwild etc.). Weiterhin erkunden wir per Tagestouren auf Trails die umliegenden Wälder, bevor wir uns mit dem Bike wieder auf die Rückfahrt nach Hof machen. Diese Tour ist somit auch per Bahnanreise realisierbar.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 110,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 150,00 €
Anmeldeformular

Advanced Tour – Auf versteckten Trails durch die Rhön – Tour-Nr. MTB 2023-10

Mountainbike-Touren
Termin: 16.07.2023

Leitung: Manuel Börner, Roman Wolf
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Voraussetzungen: ca. 50 km / 1600 Hm, MTB-Basic-Kurs oder mehrjährige MTB-Erfahrung
Ausrüstung: Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche, Luftpumpe, Multitool, Erste-Hilfe-Pack; funktionstüchtiges MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal oder Klickpedale
Programm: Wunderschöne aber konditionell anspruchsvolle Mountainbiketour durch die Rhön mit vielen unvergesslichen Ausblicken. Viele kleine Wege und durchaus anspruchsvolle Trails, mit Einkehr im Würzburger Haus und am Kreuzbergkloster.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 27,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 54,00 €
Anmeldeformular

Advanced Trail Alpine – Tour-Nr. MTB 2023-11 abgesagt

Mountainbike-Touren
Termin: 26.07.2023 – 30.07.2023

Fahrtechnik an der Sella Ronda (Führungstour)
Leitung: Manuel Börner, Alex Köhlich, Lorenz Haun
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: Pension
Voraussetzungen: MTB-Advanced-Kurs, Kondition für ca. 35 km / 1000 Hm pro Tag
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal (keine Klickpedale), versenkbare Sattelstütze; Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche, Luftpumpe, Multitool, Erstehilfepack
Programm: Safty on Trail, Tourenplanung, Navigation, Ausrüstung – Bike Check, Wiederholung Advancedkurs, Linienwahl, Stufen bergab, Vorderrad/Hinterrad entlasten, Gleichgewicht, Pedalposition, Blickführung


Teilnahmegebühr Mitglieder: 325,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 365,00 €
Anmeldeformular

Bayerischer Wald – Tour-Nr. MTB 2023-12

Mountainbike-Touren
Termin: 10.08.2023 – 15.08.2023

Trails am und um den Großen Arber (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 31.05.2023)
Leitung: Roman Wolf, Martina Diller
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Ferienhotel Rothbacher Hof
Voraussetzungen: MTB-Basic-Kurs
Ausrüstung: Gewartetes MTB mit versenkbarer Sattelstütze, Helm ist Pflicht und wer möchte Arm-/Beinprotektoren, Schlauch und Bordwerkzeug, Tourenrucksack, Regenbekleidung etc.
Programm: 5 Tage über abwechslungsreiche Trails durch den Bayerischen Wald. Schiebe- und Tragepassagen sind nicht ausgeschlossen! Ihr solltet fit genug sein für Tagesleistungen bis zu 65 km und 1700 Hm. Eventuell werden wir auch mal mit den Autos an den Startpunkt einer Tour fahren und einen nahegelegenen Bikepark besuchen. Donnerstags nur Anreise, am Abreisetag eine Halbtagestour.


Teilnahmegebühr Mitglieder: 147,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 187,00 €
Anmeldeformular