Download Touren- und Kursprogramm
Jahresprogramm 2023
Das neue Jahresprogramm für 2023 ist erschienen. Entdecken Sie wieder viele Touren und Kurse in den Bereichen Bergsteigen & Wandern, Klettern, MTB und Senioren. Auch unsere Familiengruppe und die Jugend planen wieder viele schöne Aktionen nächstes Jahr.
Anmeldung online oder telefonisch ab 09.01.2023 um 17.00 Uhr und per E-Mail oder Brief (nur mit dem Anmeldeformular der Sektion) ab 11.01.2023.
Download: DAV Jahresprogramm 2023
dav_2023_jahresprogramm.pdf - 3 MB
Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader
Winterprogramm 2022/2023
Anmeldung ab 05.10., 15 Uhr
Download: 2022/23 Winterprogramm
dav_2022_4_winterprogramm.pdf - 3 MB
Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader
Anmeldeformular
zum Ausdrucken
Download: Anmeldeformular für Touren
anmeldeformularzumdownload.pdf - 2 MB
Hinweis: Zum Öffnen dieser Datei benötigen Sie den Adobe Acrobat Reader
Bitte hier einen Bereich wählen und "Anzeigen" klicken
Alle Events
SaarBike – Tour-Nr. MTB 2023-03 - Ausgebucht!
Mountainbike-Touren
Termin: 26.05.2023 – 29.05.2023
Trails im Saarland – Enduro & Flow (Gemeinschaftstour)
Leitung: Christoph Seiwert, Roman Wolf
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel
Voraussetzungen: 30 – 40 km/Tag, 1000 Hm/Tag, Fahrtechnik-Kurs Advanced,
Programm: Das Saarland – Land des grenzenlosen Wanderns. So wirbt das Saarland auf seiner Tourismus-Webseite. Wie gut, dass wir als Mountainbiker die Wanderwege auch benutzen dürfen. Die Touren führen uns rund um Saarlouis, die alte Festungsstadt, die mit ihrem Flair auch ideal für die Abendplanung geeignet ist. Weiter geht’s zum frisch genehmigten Trailnetz nach Saarbrücken, wo einige kniffelige Passagen auf uns warten. Im Nordsaarland wird es einsamer und natürlicher, aber nicht minder anstrengend. Den Abschluss bildet die Gipfeltour zum Litermont. Trailspaß garantiert, solide Bikebeherrschung vorausgesetzt, weil die Trails stellenweise S2 sind; zu schwere Stellen können meist umfahren werden. Anreise mit PKW zu den Startpunkten von der Unterkunft aus erforderlich.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 123,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 163,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
3 Tage mit dem Rucksack durch den Odenwald - Tour-Nr. MTB 2023-04 - Ausgebucht!
Mountainbike-Touren
Termin: 02.06.2023 – 04.06.2023
alle Jahre wieder (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 28.02.2023)
Leitung: Bernhard Spieler
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Unterkunft: Pension Odenwald in Hummetroth und Schenk´s Landgasthof in Amorbach
Voraussetzungen: täglich sind maximal 70 km und 1500 Hm zu bewältigen; die Fahrtechnik ist selten höher als S 1 (Skala von S0- S5; Infos übers Internet)
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB, Helm, dem Wetter angepasste Kleidung, kleines Pannenset/Schlauch, Verpflegung für unterwegs
Programm: Wir starten um 9:00 Uhr in Aschaffenburg auf dem Volksfestplatz unter der Mainbrücke. Von dort geht es über Großostheim, Mömlingen nach Hummetroth, unserer ersten Übernachtung. Am nächsten Tag führt die Tour über Bad König und Michelstadt nach Amorbach, wo die zweite Übernachtung eingeplant ist. Am dritten Tag fahren wir über Weilbach und Obernburg zurück nach Aschaffenburg.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 54,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 94,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Auf den Spuren von Julius Echter
Wandergruppe
Termin: 04.06.2023
Abfahrt: 09.20 Uhr an Städt. Musikschule (Kochstr.) für Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 10.00 Uhr in Mespelbrunn, P hinter Rewe-Markt
Organisation: Edeltraud Blank
Rucksackverpflegung und Einkehr zum Abschluss
Schwarzwald
Klettermax - offene Klettergruppe
Termin: 08.06.2023 – 11.06.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
Klettern am Fels - Ausflug der Sektionsjugend - Tour-Nr. J 2023-05- Ausgebucht!
Jugendgruppe
Termin: 09.06.2023 – 11.06.2023
Ein Wochenende in der “Fränggischen”
Leitung: Markus Kunkel
Unterkunft: Intensiv-Station (https://die-intensivstation.de/)
Ausrüstung: Schlafsack, Kuscheldecke, Wechselkleidung, sportliche Kleidung, Badesachen, alles zum Klettern, Bouldern, Taschengeld, Rucksack, Trinkflasche, Müsliriegel, Kuchen, Muffins, alles was wichtig ist und hier nicht steht
Programm: Wir treffen uns am Freitag um 10 Uhr an der Kletterhalle und fahren zusammen in die Fränggische.
Je nach Wetterlage wollen wir Felsen, Erlebnismeile, Eibgrat und vielleicht auch noch eine Höhle erkunden.
Sonntags sind wir gegen Nachmittag wieder an der Halle.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Fahrtechnik Advanced Trails am Fockenberg – Kurs-Nr. MTB 2023-17
Mountainbike-Kurse
Termin: 10.06.2023 – 11.06.2023
Termin: 10.06. und 11.06.2023
Leitung: Lorenz Haun, Mikka Nether
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Voraussetzungen: MTB-Basic-Kurs oder mehrjährige MTB-Erfahrung, ca. 35 km / 1000 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB (kein E-Bike), Fully oder Hardtail, versenkbare Sattelstütze – Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche
Programm: Wir fahren gemeinsam auf den Trails im Umkreis von Aschaffenburg und werden die komplexere Fahrtechnik angehen. Da wir im Kurs für Fortgeschrittene diese auch wirklich weiterbringen möchten, solltet ihr für die Teilnahme auch in steileren und technischeren Abfahrten sicher auf dem Rad stehen.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular
Rund ums Dammbachtal
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 11.06.2023
Organisation: Roman Wolf
Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Grundkurs Alpinklettern am Aggenstein – Tour-Nr. K 2023-04
Alpinklettern
Termin: 11.06.2023 – 14.06.2023
(Führungsstour)
Leitung: Klaus Brehm
Teilnehmerzahl: 5 Personen
Unterkunft: Hütte
Voraussetzungen: Vorstiegschein
Ausrüstung: Kletterausrüstung für Alpinklettern; mehr dazu bei der Vorbesprechung
Programm: Der Kurs findet im Tannheimertal am Aggenstein statt. Die Südplatten sind ideal für Anfänger: gut abgesicherte Routen, kurzer Zustieg von der Hütte aus. Das Datum von Sonntag bis Mittwoch wurde gewählt, da es am Wochenanfang nicht so überlaufen ist.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 116,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 156,00 €
Anmeldeformular
Entspannte Touren im Fichtelgebirge – Tour-Nr. MTB 2023-05 - Ausgebucht!
Mountainbike-Touren
Termin: 15.06.2023 – 18.06.2023
Quellen und Granit (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 01.05.2023)
Leitung: Erik Hofmann, Martina Diller
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel am Fichtelsee (75 €/P. im DZ mit F; Stornogebühren ab Mai!)
Voraussetzungen: Mountainbike Basic-Kurs, solide Fahrtechnik
Ausrüstung: Mountainbike (Sattelstütze muss versenkbar sein), Helm, Arm- und Beinprotektoren
Programm: Donnerstag am späten Nachmittag treffen wir uns am Hotel und brechen zu einer Halbtagestour auf. Freitag und Samstag sind Tagestouren direkt ab dem Hotel geplant. Sonntagnachmittag geht es nach einer weiteren Halbtagestour zurück. Touren bis 60 km und 1200 Hm. Die Anstiege im Fichtelgebirge sind meist sanfter als im Spessart. Die Trails sind aber mit Granitfelsen oft verblockt. Die Touren bringen uns bis auf über 1000 Meter. Auch einen Sessellift und gebaute Bikestrecken gibt es, die es zu erkunden gilt. Wenn das Wetter mitspielt, dürfen die Badehose und der Badeanzug im Rucksack nicht fehlen.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 133,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 173,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Nordvogesen – Tour-Nr. MTB 2023-06
Mountainbike-Touren
Termin: 17.06.2023 – 25.06.2023
Le Hohwald – Trailtouren im Bereich des Klosters St. Odile (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 15.02.2023)
Leitung: Volkmar Zankl
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel/Gasthof oder Campingplatz nach Absprache mit Teilnehmern
Voraussetzungen: Fahrtechnik ***, Kondition ***, Erlebniswert ****; Tagestouren bis ca. 70 km und 1700 Hm, kürzere Schiebestellen möglich. Fahrtechnik-Kurs basic/advanced oder mehrjährige Bike-Erfahrung, Trails S2 sollten beherrscht werden.
Ausrüstung: gewartetes Mountainbike, Regenkleidung, Reparaturset, Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche. Nähere Infos bei Vorbesprechung.
Programm: Die Vogesen begegnen einem jedes Mal auf dem Weg in die Alpen Richtung Basel. Sie sind sozusagen das „Pendant zum Schwarzwald“ auf französischer Seite, und doch völlig anders. Vom Gefühl her empfinde ich sie als wilder, einsamer, weniger erschlossen, naturnäher als den Schwarzwald. Entsprechend findet man dort als Biker zahlreiche auch sehr anspruchsvolle Trails abseits bekannter Touristen-Spots. Nach den positiven Erfahrungen 2022 in den Südvogesen habe ich im Bereich des Klosters St. Odile westlich von Straßbourg Touren mit Ausgangspunkt im kleinen Ort Le Hohwald getestet und war begeistert. Ein echter Geheimtipp ohne Touristenrummel. Trails beginnen direkt am Campingplatz. Einziges Manko: Wir bewegen uns meist im geschlossenen Waldbereich ohne große Aussichtsmöglichkeiten. Eine spannende Bikewoche mit kurzer Anfahrt ist garantiert.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 123,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 163,00 €
Anmeldeformular
Von Glattbach nach Hösbach
Seniorengruppe
Termin: 21.06.2023
Treffen: 11:30 Uhr ROB Aschaffenburg, Bussteig 6, Linie 9
Abfahrt: 12:04 Uhr nach Glattbach Kapellenweg
Einkehr: 15:00 Uhr Zur Traube Hösbach
Rückfahrt: 17:40 Uhr zum ROB Aschaffenburg
Wir wandern mit Kurt und Gisela Keller.
Auf stillen Wege unterwegs im Allgäu – Tour-Nr. S 2023-02
Bergwandern
Termin: 21.06.2023 – 25.06.2023
(Gemeinschaftstour)
Leitung: Manfred Brehm
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Anreise: geplant mit Sektionsbus
Unterkunft: Jubi in Hindelang oder Hotel/Gasthof
Voraussetzungen: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, Kondition für 8 – 10 Stunden und bis 1200 Hm
Ausrüstung: Bergschuhe (B), Tagesrucksack, Kleidung für schönes und schlechtes Wetter
Programm: Wandern in den Allgäuer Bergen bedeutet im Frühjahr weiße Gipfel, grüne Wiesen und ein buntes Blumenmeer. Wir wandern auf wenig bekannten stillen Wegen und Pfaden zu bekannten Seen und Gipfeln. Das Gebiet um Oberstdorf bietet viele Möglichkeiten und wir werden uns die schönsten Ziele aussuchen.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 69,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 109,00 €
Anmeldeformular
Bergwandern zum Sommeranfang im Kaisergebirge - Tour-Nr. S 2023-03 - Ausgebucht!
Bergwandern
Termin: 22.06.2023 – 26.06.2023
Zu Besuch bei der „Wilden Kaiserin“ (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 30.04.2023)
Leitung: Heinrich Schwind
Teilnehmerzahl: 7 Personen
Anreise: Bahn
Unterkunft: Hans Berger Haus (www.bergsteigerschule.at) (Ü mit HP, auch vegetarisch: ca. 48 € pro Tag/Pers.)
Voraussetzungen: Trittsicherheit und Kondition für Bergwanderungen bis zu 6 Stunden Gehzeit im relativ unschwierigen Gelände; 3G-Nachweis (Rückfragen gerne beim Wanderleiter)
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung für schönes und schlechtes Wetter
Programm: Nach der gemeinsamen Anreise mit der Bahn steigen wir über den Kaisertalaufstieg bei Kufstein zum Hans Berger Haus auf. Das Naturfreundehaus liegt auf einer Anhöhe zwischen dem Wilden und dem Zahmen Kaiser. Es ist unser Stützpunkt für Tageswanderungen mit Einkehr in naheliegende Hütten. Das genaue Tagesprogramm hängt von der Gruppe und dem Wetter ab. Neigungsgruppen können gebildet werden. Abends stärken wir uns mit Silvias guter Küche, dem kulinarischen Geheimtipp im Kaisertal. Auf der Rückfahrt kehren wir in einem Biergarten ein. Es soll ein erlebnisreiches und genussreiches Bergerlebnis werden.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 82,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 122,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Grundkurs Hochtour am Steingletscher – Tour-Nr. S 2023-13
Hochtouren
Termin: 24.06.2023 – 27.06.2023
(Führungstour)
Leitung: Nicole Grill, Markus Lorenz
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Tierberglihütte / Sustenpass auf 2795 m
Voraussetzungen: Kondition für 4- bis 6-stündige Aufstiege, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit
Ausrüstung: wird noch bekannt gegeben
Programm: Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung einfacher Gletschertouren ermöglichen. U.a. Anseilen auf Gletschern, Spaltenbergung, Seil-, Knoten- und Sicherungstechnik, Gehen mit Steigeisen (Vertikalzackentechnik und Einführung Frontalzackentechnik), Pickeltechniken, Fixpunkte in Eis und Firn, Abbremsen von Stürzen im Firn; Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde, Wetterkunde.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 175,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 215,00 €
Anmeldeformular
Klettersteige und Dolce Vita am Gardasee – Tour-Nr. S 2023-19- Ausgebucht!
Klettersteige
Termin: 24.06.2023 – 01.07.2023
(Führungstour)
Leitung: Walter Hofmann, Arno Hößbacher
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Unterkunft: Hotel/Agriturismo Eden Marone in Riva (www.edenmarone.it)
Voraussetzungen: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, Kondition für 8 Stunden und bis zu 1000 Hm auf und ab
Ausrüstung: Klettergurt, Klettersteigset, Helm, entsprechende Bergschuhe und Kleidung
Programm: Die Region rund um die Nordspitze des Gardasees bietet traumhafte Tourenmöglichkeiten für Klettersteigbegeisterte in allen Schwierigkeitsbereichen. Die Auswahl der Touren richtet sich nach dem Leistungsvermögen und Leistungswillen der Teilnehmer*innen. Abends genießen wir die italienische Lebensart in unserem einfachen Hotel inmitten der Weinberge von Riva.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 163,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 203,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Durch Graubündens Berge – Tour-Nr. MTB 2023-07 abgesagt
Mountainbike-Touren
Termin: 25.06.2023 – 29.06.2023
Expert Alpine Trails: Fahrtechnik, Navigation und Berge (Führungstour)
Leitung: Manuel Börner, Lorenz Haun
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: Hostel
Voraussetzungen: Kondition für ca. 50 km und 1600 Hm/Tag
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal oder Klickpedale, versenkbare Sattelstütze, Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche, Luftpumpe, Multitool, Erste-Hilfe-Pack
Programm: Alpine Trailerfahrungen sammeln auf höchstem Level. Von Flims Laax nach Disentis Sedrun über den Oberalppass bis nach Andermatt. Die ersten beiden Tage findet ein ausgiebiges Techniktraining auf den Trails von Flims Laax statt, danach geht es weiter in die hohen Berge von Graubünden Richtung Andermatt im Kanton Uri. Jetzt geht es darum, Erlerntes im abgeschiedenen Gelände anzuwenden. Erlebnisreiches Training mit Tour in hochalpinem Gelände; fachpraktische Übungseinheiten und Lehrinhalte auf Trails und der Runde: Bike-Check, angepasste Fahrtechnik, Tourenmanagement, alpine Gefahren, Techniktipps, Tourenplanung, Navigation, Risikomanagement
Teilnahmegebühr Mitglieder: 204,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 244,00 €
Anmeldeformular
Durch Graubündens Berge – Tour-Nr. MTB 2023-07
Mountainbike-Kurse
Termin: 25.06.2023 – 29.06.2023
Expert Alpine Trails: Fahrtechnik, Navigation und Berge (Führungstour)
(siehe Ausschreibung unter „Mountainbike-Touren“)
Keine Angst vorm Schwarzen Weg – Tour-Nr. S 2023-07
Alpines Bergwandern
Termin: 25.06.2023 – 01.07.2023
Bergwandertrainingswoche in den Stubaier Alpen (Führungstour)
(Anmeldeschluss: 10.04.2023)
Leitung: Jens Fröhlich
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Anreise: Bahn-Gruppenreise (ca. 175 €/Person)
Unterkunft: DAV-Hütten und Hotel
Voraussetzungen: geübte Bergwanderer mit guter körperlicher Konstitution
Ausrüstung: vollständige Klettersteigausrüstung
Programm: Schwarze Bergwege sind schmal, steil und ausgesetzt. Seilversicherungen können klettersteigähnlich angelegt sein. Wir trainieren Gleichgewicht, Gehtechnik und Sicherungsmethoden auf anspruchsvollen Bergwegen bis hin zu mäßig schwierigen Klettersteigen. Nach einem Einführungstag in der Alpine Safety Area im Bergsteigerdorf Gschnitztal erweitern wir unser persönliches Können während eines 5-tägigen Hüttentrekkings.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 146,00 €
Anmeldeformular
Keine Angst vorm Schwarzen Weg – Tour-Nr. S 2023-07
Klettersteige
Termin: 25.06.2023 – 01.07.2023
Bergwandertrainingswoche in den Stubaier Alpen (Führungstour)
(siehe Ausschreibung unter „Alpines Bergwandern“)
Von der Wanderung zur Bergtour – Tour-Nr. S 2023-08 - Ausgebucht!
Alpines Bergwandern
Termin: 30.06.2023 – 02.07.2023
Kurs rund um die Tübinger Hütte (Führungstour)
(Anmeldung bis 24.02.2023)
Leitung: Florian Ludwig
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Anreise: geplant mit Sektionsbus
Unterkunft: Tübinger Hütte
Voraussetzungen: Kondition für Touren bis 8 Stunden und 1000 Hm, Schwindelfreiheit
Programm: In diesem Kurs dringen wir in höhere Regionen vor. Inhalte sind u. a. Auf- und Abstieg in weglosem Gelände, Begehen von drahtseilgesicherten Wegen, Abbremsen von Stürzen im Firn, Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde, Wetterkunde, Umwelt- und Naturschutz. Inmitten der traumhaften Bergkulisse der Silvretta liegt die Tübinger Hütte am Ende des Garneratals auf 2193 Metern Seehöhe. Bei der Tour zur Tübinger Hütte können die umliegenden Gipfel wie zum Beispiel der Hochmaderer (2823 m) bestiegen werden.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 84,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 124,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Sommerfest der Jugend – An den Kletterpfeilern in Waldaschaff
Jugendgruppe
Termin: 01.07.2023 – 31.07.2023
Termin: Sommer 2023
Leitung: alle Jugendleiter
Programm: Alle Jugendgruppen kommen zusammen. Wir grillen und wenn wir schon mal da sind, wird natürlich auch geklettert. Anmeldung bei euren Trainern oder beim Offenen Jugendklettern. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Anmeldeformular
Von der Halle an die Pfeiler ab April – Kurs-Nr. T 2023-04
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 01.07.2023 – 01.08.2023
Termin: ab April, individuelle Terminabsprache
Kursort: Kletterpfeiler
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmerzahl: 4 – 6 Personen
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung
Kursinhalte: Was ist beim Klettern an den Pfeilern zu beachten?
Teilnahmegebühr Mitglieder: 30,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 60,00 €
Anmeldeformular
Vom 5. in den 6. Grad – Kurs-Nr. T 2023-05
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 01.07.2023 – 01.08.2023
Termin: ab April, individuelle Terminabsprache
Kursort: Kletterpfeiler
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmerzahl: 2-4 Personen
Kursinhalte: Grundlagen der Klettertechnik.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 40,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 80,00 €
Anmeldeformular
Grundkurs Mehrseillängen-Klettern an den Kletterpfeilern – Kurs-Nr. T 2023-06
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 01.07.2023 – 01.08.2023
Termin: ab April, individuelle Terminabsprache
Kursort: Kletterpfeiler
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmerzahl: 2 Personen
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung, Umbauen am Umlenker, Ablassen und Abseilen
Kursinhalte: Vermitteln der Grundkenntnisse zum Klettern von Mehrseillängen (Basiswissen).
Teilnahmegebühr Mitglieder: 50,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 90,00 €
Anmeldeformular
Adlerweg in den Lechtaler Alpen – Tour-Nr. S 2023-09
Alpines Bergwandern
Termin: 02.07.2023 – 07.07.2023
Die wunderschöne alpine Natur erleben (Gemeinschaftstour)
(Vorbesprechung am 21.06. um 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle oder wahlweise virtuell zugeschaltet)
Leitung: Stefan Heinloth
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anreise: geplant mit Sektionsbus
Unterkunft: DAV Hütten und 1x Gasthof in Gramais
Voraussetzungen: Kondition für 4 – 6 Stunden Bergwandern mit 500 – 800 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für kurze, drahtseilversicherte Passagen
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Rucksack max. 10 kg, Bergstiefel mind. Klasse B/C
Programm: 1. Tag: Anfahrt nach Boden im Lechtal, Aufstieg durchs Plötzigtal zur Anhalter Hütte, 2.Tag: leichte Gipfeltour zur Namloser Wetterspitze, 3. Tag: Je nach Wetter über Fundaistal oder durchs Angerletal zur Hanauer Hütte, 4. Tag: Über Dremelscharte zur Steinseehütte, 5. Tag: Abstieg übers Gufeljoch nach Gramais, 6. Tag: übers Sattele zurück nach Boden und Heimfahrt
Teilnahmegebühr Mitglieder: 91,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 131,00 €
Anmeldeformular
Bergwanderwoche Silvretta mit festem Standort – Tour-Nr. S 2023-10 - Ausgebucht!
Alpines Bergwandern
Termin: 03.07.2023 – 08.07.2023
(Führungstour)
Leitung: Edgar Stenger
Teilnehmerzahl: 5 Personen
Unterkunft: Berggasthof „Piz Buin“, Bielerhöhe (2036 m), direkt am Silvretta-Stausee
Voraussetzungen: Grundmaß an Trittsicherheit und gute Kondition für Gehzeiten bis 7 Stunden
Ausrüstung: ggf. Stöcke
Programm: Breiter Spitz (2198 m), Radsattel (2652 m) – Wiesbadener Hütte (2443 m) und auf herrlichem Panoramaweg zurück; Fahrt nach Galtür. Besuch des hochinteressanten Alpinarium (Naturmuseum). Anschließend Wanderung durch das Jamtal bis zur Scheibenalm (1800 m) und zurück nach Galtür. Große Litzner Runde über Saarbrücker Hütte (2538 m) und anschließend zurück zur Bieler Höhe.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 149,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 189,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Bergseehütte – Tour-Nr. K 2023-05
Klettern / Kletterkurse - mit Vorkenntnissen
Termin: 07.07.2023 – 10.07.2023
Granitparadies im Urnerland / Alpine Mehrseillängen in Verbindung mit Ausbildung (Führungstour)
(siehe Ausschreibung unter „Alpinklettern“)
Bergseehütte – Tour-Nr. K 2023-05
Alpinklettern
Termin: 07.07.2023 – 10.07.2023
Granitparadies im Urnerland / Alpine Mehrseillängen in Verbindung mit Ausbildung (Führungstour)
(Anmeldung bis 15.04.2023)
Leitung: Stefan Englert, Kalle Zinn, Klaus Bormann
Teilnehmerzahl: 6 Personen (bei 3 Tourenleitern)
Anreise: geplant mit Sektionsbus
Unterkunft: Bergseehütte
Voraussetzungen: Kletterkurs oder Kletterpraxis ab dem IV. Schwierigkeitsgrad, Kondition, Trittsicherheit
Ausrüstung: alpine Kletterausrüstung (Einzelheiten bei der Vorbesprechung)
Programm: Bergseehütte – 155 Routen bzw. 450 Seillängen rund um den Bergseeschijen, was will man mehr. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmer*innen die Voraussetzung zu vermitteln, Mehrseilkletterrouten selbstständig klettern zu können. Neben Standplatzbau, Sicherungstechniken, Seil- und Bergetechnik werden auch alpine Gefahren und eine sichere Tourenplanung vermittelt.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 320,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 360,00 €
Anmeldeformular
Trailcamp Davos – Tour-Nr. MTB 2023-08 - Ausgebucht!
Mountainbike-Touren
Termin: 08.07.2023 – 12.07.2023
(Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 01.05.2023)
Leitung: Erik Hofmann, Marco Rosenberger, Martina Diller
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Jugendherberge Davos (www.youthhostel.ch/de/hostels/davos/HP; Mehrbettzimmern, aber mit eigenem Bad. Im Übernachtungspreis sind stark verbilligte Lift- und Zugtickets enthalten.)
Voraussetzungen: Mountainbike Basic-Kurs, solide Fahrtechnik
Ausrüstung: Mountainbike (Sattelstütze muss versenkbar sein), Helm, Arm- und Beinprotektoren
Programm: Nach 2022 gibt es auch 2023 wieder ein Trailcamp in Davos. Wir erkunden die epischen Trails in der Mountainbikeregion Davos/Klosters – mit Liftunterstützung. Dennoch können bis zu 1500 Hm am Tag anfallen. Die Touren sind hochalpin und benötigen eine solide Fahrtechnik. Anreise Samstag bis 12 Uhr, nachmittags kleine Einrolltour. Sonntag, Montag und Dienstag Touren in und um Davos. Mittwochs Halbtagestour und Heimreise.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 180,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 220,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Ziel wird noch bekannt gegeben
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 09.07.2023
Organisation: Robert Roßmann
Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Morgenwanderung im waldreichen Vorspessart
Wandergruppe
Termin: 09.07.2023
Abfahrt: 08.00 Uhr an Städt. Musikschule (Kochstr.) für Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 08.30 Uhr in Unterafferbach am Wendehammer in der Wiesenstraße
Organisation: Heinrich Schwind
Einkehr zum Abschluss
Fichtelgebirgsrunde Hof (14 Gipfel-Tour) und Naturschutzprojekte – Tour-Nr. MTB 2023-09
Mountainbike-Touren
Termin: 15.07.2023 – 22.07.2023
Fichtelberg/Hof (14 Gipfel-Tour) und Naturschutzprojekte am Forstbetrieb Fichtelberg – „DAV meets BAYSF“ (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 15.02.2023)
Leitung: Volkmar Zankl
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Hotel/Gasthof
Voraussetzungen: Fahrtechnik **, Kondition ***, Erlebniswert **** ; Tagestouren bis ca. 70 km und 1.700 Hm, kürzere Schiebestellen möglich. Fahrtechnik-Kurs Basic. Trails S1 (S2) sollten beherrscht werden.
Ausrüstung: gewartetes Mountainbike, Regenkleidung, Reparaturset, Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche. Nähere Infos bei Vorbesprechung zur Tour.
Programm: Das Fichtelgebirge besteht nicht nur aus dem Ochsenkopf und dem Schneeberg, sondern aus zahlreichen Granitbergen und tollen Felsnadeln. Auf einer „14 Fichtel-Gipfel-Tour“ lassen sich all diese Berge erfahren und bezwingen. Dadurch erhalten wir eine Gesamtschau über dieses wald-, seen- und moorreiche Mittelgebirge im NO Bayerns. Nach zwei Tagen erreichen wir Warmensteinach, wo wir in einem familiär geführten Landgasthof untergebracht sind. Einer meiner Forstkollegen am Forstbetrieb Fichtelberg wird uns eine Bike-Waldführung zu mehreren Naturschutzprojekten geben (Renaturierung von Mooren, Schaffung geeigneter Waldstrukturen für das Auerwild etc.). Weiterhin erkunden wir per Tagestouren auf Trails die umliegenden Wälder, bevor wir uns mit dem Bike wieder auf die Rückfahrt nach Hof machen. Diese Tour ist somit auch per Bahnanreise realisierbar.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 110,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 150,00 €
Anmeldeformular
Dein erster Viertausender? – Tour-Nr. S 2023-14 - Ausgebucht!
Hochtouren
Termin: 15.07.2023 – 19.07.2023
Hochtour mit Ausbildungsinhalten im Wallis (Führungstour)
Leitung: Alexander Leckert, Andreas Löffler
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Mischabelhütte
Voraussetzungen: Erste Gletscher- bzw. Hochtourenerfahrung, Gehen mit Steigeisen. Kondition für bis zu 10 Stunden pro Tourentag
Ausrüstung: Gletscherausrüstung (Pickel, Steigeisen, Klettergut, Helm Karabiner, Reepschnüre etc.)
Programm: Du wolltest schon immer mal einen 4000er besteigen, hast dich aber bis jetzt noch nicht herangetraut? Dann ist das die Tour für dich. Stützpunkt ist die 3340 m hochgelegene Mischabelhütte über Saas Fee. Zur Akklimatisierung bereiten wir uns auf vergletschertem Gelände vor, um die notwendigen Kenntnisse und Techniken zu erwerben und aufzufrischen. Ziel der Tour ist dann das 4327 m hohe Nadelhorn. Weitere Ziele evtl. Ulrichshorn und Stecknadelhorn.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 200,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 240,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Advanced Tour – Auf versteckten Trails durch die Rhön – Tour-Nr. MTB 2023-10
Mountainbike-Touren
Termin: 16.07.2023
Leitung: Manuel Börner, Roman Wolf
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Voraussetzungen: ca. 50 km / 1600 Hm, MTB-Basic-Kurs oder mehrjährige MTB-Erfahrung
Ausrüstung: Helm, Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche, Luftpumpe, Multitool, Erste-Hilfe-Pack; funktionstüchtiges MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal oder Klickpedale
Programm: Wunderschöne aber konditionell anspruchsvolle Mountainbiketour durch die Rhön mit vielen unvergesslichen Ausblicken. Viele kleine Wege und durchaus anspruchsvolle Trails, mit Einkehr im Würzburger Haus und am Kreuzbergkloster.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 27,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 54,00 €
Anmeldeformular
Morgenbachtal
Klettermax - offene Klettergruppe
Termin: 16.07.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
DOM höchster Berg auf Schweizer Boden – Tour-Nr. S 2023-15 - Ausgebucht!
Hochtouren
Termin: 19.07.2023 – 23.07.2023
Anspruchsvolle Hochtour im Wallis (Führungstour)
Leitung: Alexander Leckert, Andreas Löffler
Teilnehmerzahl: 4 Personen
Unterkunft: Hotel Bergheimat/Randa, Domhütte
Voraussetzungen: Hochtourenerfahrung im Umgang mit Pickel und Steigeisen, Kondition für 10 Stunden Gehzeit
Ausrüstung: Gletscherausrüstung (Pickel, Steigeisen, Klettergut, Helm, Karabiner, Reepschnüre etc.)
Programm: Von der Domhütte ist der „höchste Berg ganz auf Schweizer Boden“ unser Tourenziel. Je nach Können der Teilnehmer*innen gehen wir über den Normalweg oder den anspruchsvolleren Festigrat. Als weiteren 4000er würde sich noch die Lenzspitze als Gipfelziel anbieten. Eine eigenständige Akklimatisierung ist vorab notwendig! Diese Tour kann auch gut als Anschluss zur Tour S 2023-14 „Dein erster 4000er“ gebucht werden.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 352,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 392,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Von der Wanderung zur Bergtour – Tour-Nr. S 2023-11 - Ausgebucht!
Alpines Bergwandern
Termin: 20.07.2023 – 23.07.2023
Kurs rund um die Darmstädter Hütte (Führungstour)
(Anmeldung bis 24.02.2023)
Leitung: Florian Ludwig
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Anreise: geplant mit Sektionsbus
Unterkunft: Darmstädter Hütte
Voraussetzungen: Kondition für Touren bis zu 7 Stunden, Schwindelfreiheit
Ausrüstung: Klettersteigausrüstung
Programm: Inhalte sind u. a. Auf- und Abstieg in weglosem Gelände, Begehen von drahtseilgesicherten Wegen, Abbremsen von Stürzen im Firn, Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde, Wetterkunde, Umwelt- und Naturschutz. Auf der Darmstädter Hütte bieten sich verschiedene Berggipfel zum Besteigen an: über einen drahtversicherten Steig die Faselfadspitze (2993 m), die Saumspitze (3039 m) oder der Scheibler
Teilnahmegebühr Mitglieder: 98,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 138,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Bergtour und Klettersteige in Tirol – Kurs-Nr. S 2023-20 - Ausgebucht!
Klettersteige
Termin: 20.07.2023 – 23.07.2023
(Gemeinschaftstour)
Leitung: Klaus Brehm
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Pension oder Hotel
Voraussetzungen: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
Ausrüstung: Klettersteigausrüstung
Programm: Die Tour besteht aus zwei Klettersteigen und zwei Bergtouren: 5-Gipfel-Klettersteig, Lamsenspitze, Sonnjoch und Montscheinspitze
Teilnahmegebühr Mitglieder: 76,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 116,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Hochtourenwoche Ortler-/Cevedalegruppe – Tour-Nr. S 2023-16 - Ausgebucht!
Hochtouren
Termin: 24.07.2023 – 29.07.2023
(Führungstour)
Leitung: Edgar Stenger
Teilnehmerzahl: 5 Personen
Unterkunft: Zufallhütte (2264 m), fester Standort
Voraussetzungen: Gletscher- und Hochtourenerfahrung, gute Kondition für die vorgesehenen Gehzeiten
Ausrüstung: Hüftgurt, Steigeisen, 1 Schraubkarabiner, Skistöcke
Programm: Aufstieg zur Zufallhütte (2264 m) in 30 min.; Vordere Rothspitze (3031 m), Nordgrat, Gehzeit: 5 1/2 Stunden; Cima Marmotta (3330 m), Westgrat, Gehzeit: 8 Stunden; Suldenspitze (3376 m), Südflanke – Casatihütte (3254 m), Gehzeit: 4 1/2 Stunden; Monte Cevedale, (3769 m), Nordostgrat – Zufallhütte, Gehzeit: 6 Stunden
Teilnahmegebühr Mitglieder: 156,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 196,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Advanced Trail Alpine – Tour-Nr. MTB 2023-11 abgesagt
Mountainbike-Touren
Termin: 26.07.2023 – 30.07.2023
Fahrtechnik an der Sella Ronda (Führungstour)
Leitung: Manuel Börner, Alex Köhlich, Lorenz Haun
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: Pension
Voraussetzungen: MTB-Advanced-Kurs, Kondition für ca. 35 km / 1000 Hm pro Tag
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedal (keine Klickpedale), versenkbare Sattelstütze; Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche, Luftpumpe, Multitool, Erstehilfepack
Programm: Safty on Trail, Tourenplanung, Navigation, Ausrüstung – Bike Check, Wiederholung Advancedkurs, Linienwahl, Stufen bergab, Vorderrad/Hinterrad entlasten, Gleichgewicht, Pedalposition, Blickführung
Teilnahmegebühr Mitglieder: 325,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 365,00 €
Anmeldeformular
Friends, Keile und Co. – Kurs-Nr. T 2023-07
Kursangebote der AG Ausbildung
Termin: 28.07.2023 – 30.07.2023
Tagesausflug in die Rhön
Termin: individuelle Terminabsprache im angegebenen Zeitraum
Kursort: Steinwand Rhön
Leitung: Hermann Roth
Teilnehmer: 4 Personen
Voraussetzungen: Vorstiegserfahrung im 5. Grad (Fels), Einrichten von Toprope-Routen, Abseilen
Ausrüstung: Helm, Seil, Keile und Friends, Bandschlingen
Kursinhalte: Materialkunde, sicheres Legen von Keilen und Friends, Hinweis auf Gefahren/Risiken und deren Vermeidung, Beurteilen einer Route und Festlegen der Absicherungsstrategie, Toprope gesichertes Legen von Keilen und Friends und deren Belastung.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 40,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 80,00 €
Anmeldeformular
Aufbaukurs kombiniertes Gelände „Fels und Eis“ – Tour-Nr. S 2023-17 - Ausgebucht!
Hochtouren
Termin: 01.08.2023 – 05.08.2023
(Führungstour)
Leitung: Dirk Grunert, Michael Harnischfeger
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Unterkunft: Hütte (Planurahütte)
Voraussetzungen: Absolvierung eines Grundkurses in Fels und Eis sowie gute Kenntnisse der Sicherungstechniken im Fels und für Mehrseillängen. Kletterkönnen im III. bis IV. Schwierigkeitsgrad (mit Bergschuhen), sicheres Gehen mit Steigeisen, sehr gute Kondition für Touren bis 10 Stunden
Ausrüstung: steigeisenfeste Schuhe, Hüftgurt, Steigeisen, Eispickel, Kletterhelm, Karabiner (siehe Liste Hochtourenausrüstung)
Programm: Du hast bereits die ersten eigenen Hochtouren gemeistert und möchtest dich nun an die schwierigeren, kombinierten Hochtouren auf die hohen Gipfel der Alpen wagen? In diesem Aufbaukurs lernst du, wie du Felsgrate absicherst und verschiedene Kletter- und Sicherungstechniken auf alpinen, felslastigen Hochtouren anwendest. Die Planurahütte in der Schweiz ist ein idealer Standort für alpine Gratkletterei im klassischen Gelände. Mögliche Touren könnten unter anderem Piz Cazarauls, Piz Russein, Schärhorn, Chammliberg und Heimstock sein.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 265,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 305,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Kaiser-Runde – ideal für Wiedereinsteiger – Tour-Nr. S 2023-04 - Ausgebucht!
Bergwandern
Termin: 03.08.2023 – 06.08.2023
(Gemeinschaftstour)
(Vorbesprechung am 21.07. um 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle oder wahlweise virtuell zugeschaltet)
Leitung: Stefan Heinloth
Teilnehmerzahl: 7 Personen
Anreise: geplant mit Sektionsbus
Unterkunft: Edelweißhaus, Kaiserjochhaus, Leutkircher Hütte
Voraussetzungen: Kondition für 3 – 5 Stunden Bergwandern mit 400 – 800 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für wenige kurze, ausgesetzte Passagen
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Rucksack max. 10 kg, Bergstiefel mind. Klasse B/C
Programm: 1. Tag: Anfahrt nach Kaisers, leichte Tour am Nachmittag zum Eingewöhnen, 2. Tag: Aufstieg zum Kaiserjochhaus, nachmittags Erholung, 3. Tag: Wanderung zur gemütlichen Leutkircher Hütte, nachmittags optional Gipfeltour oder Entspannung, 4. Tag: Abstieg übers Almajurtal nach Kaisers und Heimfahrt
Teilnahmegebühr Mitglieder: 81,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 121,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Trails und unbekannte Pfade im bayr.-hess.Grenzgebiet
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 06.08.2023
Organisation: Volkmar Zankl
Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Bayerischer Wald – Tour-Nr. MTB 2023-12
Mountainbike-Touren
Termin: 10.08.2023 – 15.08.2023
Trails am und um den Großen Arber (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 31.05.2023)
Leitung: Roman Wolf, Martina Diller
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Ferienhotel Rothbacher Hof
Voraussetzungen: MTB-Basic-Kurs
Ausrüstung: Gewartetes MTB mit versenkbarer Sattelstütze, Helm ist Pflicht und wer möchte Arm-/Beinprotektoren, Schlauch und Bordwerkzeug, Tourenrucksack, Regenbekleidung etc.
Programm: 5 Tage über abwechslungsreiche Trails durch den Bayerischen Wald. Schiebe- und Tragepassagen sind nicht ausgeschlossen! Ihr solltet fit genug sein für Tagesleistungen bis zu 65 km und 1700 Hm. Eventuell werden wir auch mal mit den Autos an den Startpunkt einer Tour fahren und einen nahegelegenen Bikepark besuchen. Donnerstags nur Anreise, am Abreisetag eine Halbtagestour.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 147,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 187,00 €
Anmeldeformular
Abendwanderung: Um den Plattenberg
Wandergruppe
Termin: 18.08.2023
Abfahrt: 17.30 Uhr an Städt. Musikschule (Kochstr.) für Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 18.00 Uhr in Kleinwallstadt, Wanderparkplatz „Birkenhof“
Organisation: Leonie Valenta und Elisabeth Wissel
Einkehr zum Abschluss
Alpinklettern an der Ravensburger Hütte - Tour-Nr. K 2023-06
Alpinklettern
Termin: 24.08.2023 – 27.08.2023
(Gemeinschaftstour)
Leitung: Klaus Brehm
Teilnehmerzahl: 5 Personen
Unterkunft: Neue Ravensburger Hütte
Voraussetzungen: Vorstieg im 6. Grad
Ausrüstung: Alpinkletterausrüstung
Programm: An der Neuen Ravensburger Hütte stehen uns einige Klettertouren zur Verfügung. Welche wir klettern, entscheiden wir vor Ort.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 114,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 154,00 €
Anmeldeformular
Bikepark Winterberg – Kurs-Nr. MTB 2023-18
Mountainbike-Kurse
Termin: 26.08.2023 – 27.08.2023
Fahrtechnik Expert
Leitung: Manuel Börner, Felix Heyer
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Unterkunft: Pension
Voraussetzungen: MTB-Kurs Advanced Trail – ca. 35 km / 1200 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB auch E-MTB, Fully oder Hardtail, Flatpedals (keine Klickpedale), versenkbare Sattelstütze
Programm: Basistraining stationär mit anschließender Trailrunde oder Bikepark-Abfahrten und Sektionstraining und Anwendung der erlernten Elemente im Gelände – Bike-Check, Wiederholung Trail, variable Linienwahl, Springen, Drops, Anlieger, Bunnyhop, aktives Abspringen, Spitzkehren, Trackwalk, Fahrwerk und Technik
Teilnahmegebühr Mitglieder: 92,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 132,00 €
Anmeldeformular
Schnupperkurs Bikepark Beerfelden – Kurs-Nr. MTB 2023-19
Mountainbike-Kurse
Termin: 02.09.2023
Leitung: Kai Schumacher
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Teilnahmegebühr zzgl. Liftkarte
Voraussetzungen: mittlere Kondition erforderlich, Fahrtechnik für S1/S2
Ausrüstung: funktionsfähiges MTB, Rückenprotektor (auch Rucksack mit Protektor), Helm, Handschuhe und weitere Protektoren sind empfehlenswert
Programm: MTB-Schnupperkurs im Bike-Park (www.bikepark-beerfelden.de): Das erste Mal im Bikepark.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 40,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 80,00 €
Anmeldeformular
Alpinklettern Jugend
Jugendgruppe
Termin: 02.09.2023 – 07.09.2023
Leitung: Christian Giegerich
Teilnehmerzahl: 6
Programm: Diesmal geht’s zum Klettern in die Alpen. Mit einer Alpenvereinshütte als Stützpunkt erklimmen wir alpine Routen der feinsten Sorte. Nähere Informationen findet ihr ab Mitte Juni auf der Sektionshomepage
Teilnahmegebühr Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular
Lechquellrunde – 6 Tage, 3 Hütten – Tour-Nr. S 2023-12 - Ausgebucht!
Alpines Bergwandern
Termin: 02.09.2023 – 08.09.2023
(Gemeinschaftstour)
(Vorbesprechung am 24.08. um 18.00 Uhr in der Geschäftsstelle oder wahlweise virtuell zugeschaltet)
Leitung: Stefan Heinloth
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Anreise: geplant mit Sektionsbus
Unterkunft: Ravensburger Hütte, Freiburger Hütte, Göppinger Hütte (je 2 Nächte)
Voraussetzungen: Kondition für 6 Stunden Bergwandern mit 500 – 1000 Hm, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit für kurze, ausgesetzte, meist drahtseilversicherte Passagen
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Rucksack max. 10 kg, Bergstiefel mind. Klasse B/C
Programm: 1. Tag: Anfahrt nach Lech, Aufstieg zur Ravensburger Hütte, 2. Tag: Gipfeltour je nach Wetter / optional Entspannung, 3. Tag: durchs Steinerne Meer zur Freiburger Hütte, 4. Tag: Gipfeltour je nach Wetter / optional Entspannung, 5. Tag: über Steinmayerweg zur Göppinger Hütte, 6. Tag: Gipfeltour je nach Wetter, 7. Tag: Abstieg übers obere Älple nach Lech und Heimfahrt
Teilnahmegebühr Mitglieder: 106,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 146,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht. Es besteht aber die Möglichkeit, sich unverbindlich auf eine Warteliste setzen zu lassen.
Bitte wenden Sie sich an die Geschäftsstelle.
Steinwand
Klettermax - offene Klettergruppe
Termin: 02.09.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
Wallis umgeben von 18 Viertausendern – Tour-Nr. S 2023-05
Bergwandern
Termin: 03.09.2023 – 10.09.2023
(Gemeinschaftstour)
Leitung: Horst Rausch und 2. Tourenleiter
Teilnehmerzahl: 15 – 20 Personen
Unterkunft: Hotel Bärgsunnu, Saas Grund (Ü mit HP und Bürgerpass, d.h. freie Fahrt in Postbussen und Bergbahnen; pro Tag ca. 92 SFr im EZ, ca. 84 SFr/P. im DZ, jeweils zzgl. Kurtaxe; Zimmer mit Du, WC, WLAN, TV)
Voraussetzungen: Trittsicherheit von Vorteil
Programm: Auf vielfachen Wunsch geht es ein letztes Mal im „goldenen“ Herbst in diese schöne Region. Neue Wege warten auf uns. Die Touren sind anspruchsvoll. Wir sind untergebracht in einem rustikalen Ferienhotel in Saas Grund mit bester Verpflegung.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 77,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 117,00 €
Anmeldeformular
Dürrhof-Runde Bürgstadt
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 10.09.2023
Organisation: Verena und Kai Schumacher
Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Frankfurter Runde
Wandergruppe
Termin: 10.09.2023
Treffpunkt: 8.50 Uhr am Hauptbahnhof
Abfahrt: 9.10 Uhr*, Ankunft 10.01 Uhr* in Frankfurt-Süd
Organisation: Fredy Völker
Rucksackverpflegung und Einkehr zum Abschluss
- Abfahrt-/Ankunftszeiten Stand Nov. 2022 (Fahrplanänderung möglich!)
Abenteuer Fränkische Schweiz - Inklusives Abenteuer-Wochenende - J 2023-04
Jugendgruppe
Termin: 15.09.2023 – 17.09.2023
Gemeinschaftstour
(Anmeldung bis 26.05.2023)
Leitung: Martina Czinki, Markus Kunkel, Dana Reisenauer
Unterkunft: Pension Schatz’n Hof, Pottenstein, Mehrbettzimmer bis max. 4 Personen/Zimmer
Teilnehmer*innen: 20 Personen
Mitkommen kann jeder ab 16 Jahren, der im Rahmen einer Gemeinschaftstour Lust auf Unternehmungen in einer bunt gemischten Gruppe hat. Teilnehmer mit bestehendem Betreuungsbedarf oder ähnlichem ohne zusätzliche Begleitperson sowie Familien mit jüngeren Kindern auf Anfrage.
Teilnahmegebühr: 49,00 € für die erste Person einer Familie, 20,00 € für weitere Familienangehörige (zzgl. Unterkunft, Verpflegung; ca. 100-150 €/P., Fahrtkosten)
Voraussetzungen: Lust auf Begegnung und Gemeinschaftsabenteuer
Ausrüstung: Outdoortaugliche Kleidung, festes Schuhwerk, ggf. persönliche Kletterausrüstung
Wir verbringen ein Abenteuerwochenende in der Fränkischen Schweiz. Individuelle Anreise am Freitag bis 16:00 Uhr. Auf Wunsch könnt ihr im Sektionsbus mitfahren (bitte bei der Anmeldung unter “Bemerkung” angeben; Plätze begrenzt).
Wir beziehen unsere Zimmer und bereiten dann zusammen unser Abendessen vor. Dafür bringt jeder von euch etwas von zu Hause mit (Buffet). Das Frühstück am Samstag und Sonntag bekommen wir von der Pension.
Samstag nach dem Frühstück geht’s ab zum Felsenklettern. Wir werden für jeden von euch eine spannende Route entdecken. Den Nachmittag verbringt ihr nach persönlichem Belieben. Wir stehen euch weiter zum Felsenklettern zu Verfügung, ihr könnt euch in der Pension ausruhen oder ein gemütliches Café aufsuchen. Wir Tourenleiter teilen uns gern für euch auf. Für den späten Nachmittag werden wir uns dann für die gemeinsame Zubereitung unseres Abendessens verabreden. Den Abend lassen wir nach dem Essen am Lagerfeuer ausklingen.
Nach dem Frühstück am Sonntag nehmen wir noch an einer Führung in die Sophienhöhle teil (oder Äquivalent), bevor wir dann langsam das Abenteuerwochenende beenden und den Heimweg antreten.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 49,00 €
Anmeldeformular
Fahrtechnik Advanced on Trail in Eisenbach – Kurs-Nr. MTB 2023-20
Mountainbike-Kurse
Termin: 16.09.2023 – 17.09.2023
Termin: 16.09. und 17.09.2023
Leitung: Alexander Köhlich, Mikka Nether
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Voraussetzungen: MTB-Basic-Kurs oder mehrjährige MTB-Erfahrung, ca. 35 km / 1000 Hm
Ausrüstung: funktionstüchtiges MTB (kein E-Bike), Fully oder Hardtail, versenkbare Sattelstütze – Helm, Knieprotektoren, Ellenbogenprotektoren (optional), Handschuhe, Bikeschuhe, Rucksack, Ersatzbremsbeläge, Schaltauge, Ersatzschlauch, Trinkflasche
Programm: Wir fahren gemeinsam auf den Trails im Olympiapark Eisenbach und werden die komplexere Fahrtechnik angehen. Da wir im Kurs für Fortgeschrittene diese auch wirklich weiterbringen möchten, solltet ihr für die Teilnahme auch in steileren und technischeren Abfahrten sicher auf dem Rad stehen.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 60,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 100,00 €
Anmeldeformular
Girls Trail Day auf der MIL 1 – Kurs-Nr. MTB 2023-21
Mountainbike-Kurse
Termin: 17.09.2023
Termin: 17.09.2023, ca. 10 bis ca. 16 Uhr (Anmeldung bis 31.05.2023)
Leitung: Verena Herbert, Verena Schumacher
Teilnehmerzahl: 8 Frauen
Voraussetzungen: Kondition für 30 km und ca. 920 Hm, Trailerfahrung erforderlich
Ausrüstung: funktionsfähiges MTB, Helm, Knieschoner (Ellbogenschoner nach Bedarf), Flickzeug, Ersatzschlauch, Werkzeug, witterungsbedingte Kleidung, Handschuhe
Programm: Wir fahren die MIL1. Je nach TN-Kreis üben wir knifflige Stellen und rocken den Funtrack. Evtl. gemeinsamer Abschluss im Schützenhaus (freiwillig und spontan).
Teilnahmegebühr Mitglieder: 33,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 66,00 €
Anmeldeformular
Klettersteige in Alta Badia – Kurs-Nr. S 2023-21 - Ausgebucht!
Klettersteige
Termin: 30.09.2023 – 07.10.2023
Bekannte und weniger bekannte Klettersteige zwischen Cortina und Sella (Führungstour)
Leitung: Manfred Brehm, Markus Kunkel
Teilnehmerzahl: 12 Personen
Anreise: geplant mit Sektionsbus
Unterkunft: Gasthof oder Hotel; ca. 80 € HP/Person
Voraussetzungen: Klettersteig-Schwierigkeit bis D; 7 – 9 Stunden und bis 1200 Hm/Tag
Ausrüstung: Klettersteigausrüstung (Klettersteigset, Helm, Handschuhe); Bergschuhe, Tagesrucksack, Stirnlampe
Programm: Klettersteige von mittel bis schwer in den Dolomiten, dem schönsten Gebirge der Alpen. Krönender Abschluss wird der Lipella-Klettersteig auf die Cima di Rozes sein, ein 3000er mit hoher Anforderung an Kraft und Ausdauer. Zur Vorbereitung treffen wir uns einmal zum Training am Klettersteig in Hainstadt.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 192,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 232,00 €
Diese Tour/dieser Kurs ist ausgebucht.
Fränkische Schweiz
Klettermax - offene Klettergruppe
Termin: 30.09.2023 – 03.10.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
Spessartsagentour
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 08.10.2023
Organisation: Erik Hofmann
Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
MTB-Tag für die DAV-Kids und -Jugend – Kurs-Nr. MTB 2023-22
Mountainbike-Kurse
Termin: 08.10.2023
Termin: 08.10.2023, 10 bis ca. 15 Uhr (Anmeldung bis 01.09.2023)
Leitung: Erik Hofmann, Sonja Ronge, Martina Diller, Marco Rosenberger
Teilnehmerzahl: 20 Kids
Ausrüstung: funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, genug zu essen und zu trinken
Programm: Wir treffen uns am Hahnenkamm. Am Morgen vergnügen wir uns mit ein paar Fahrtechnikspielen, bevor wir die Trails am Hahnenkamm rocken. Gerne dürft ihr natürlich auch ein Elternteil mit anmelden.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 15,00 €
Anmeldeformular
Zu den Heunesäulen im Bullauer Wald
Wandergruppe
Termin: 08.10.2023
Treffpunkt: 8.35 Uhr am Hauptbahnhof
Abfahrt: 8.54 Uhr*, Ankunft: 9.37 Uhr* in Kleinheubach
Organisation: Friedrich und Christian Herkert
Rucksackverpflegung und Häcker-Einkehr zum Abschluss
- Abfahrt-/Ankunftszeiten Stand Nov. 2022 (Fahrplanänderung möglich!)
Sardinien: Sonne, Meer, Klettern – Tour-Nr. K 2023-02
Klettern / Kletterkurse - ohne Vorkenntnissen
Termin: 14.10.2023 – 22.10.2023
Pasta und Rotwein gibt‘s auch (Gemeinschaftstour)
(siehe Ausschreibung unter „Klettern / Kletterkurse mit Vorkenntnissen“)
Teilnahmegebühr Mitglieder: 134,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 174,00 €
Anmeldeformular
Sardinien: Sonne, Meer, Klettern – Tour-Nr. K 2023-02
Klettern / Kletterkurse - mit Vorkenntnissen
Termin: 14.10.2023 – 22.10.2023
Pasta und Rotwein gibt‘s auch (Gemeinschaftstour)
Termin: abhängig von Flugbuchung 14.10. – 22.10.2023 (Anmeldung bis 15.02.2023)
Leitung: Stefan Englert (Informationen und Kontakt über die Geschäftsstelle)
Teilnehmerzahl: 8 Personen
Unterkunft: Appartement
Ausrüstung: Standardkletterausrüstung
Programm: Ausgangspunkt ist die direkt am Meer gelegene Ortschaft Cala Gonone, deren zahlreiche Klettergebiete von einfachen Sportkletterrouten bis zu alpinen Mehrseillängentouren alles bietet. Die Anreise zu unserem Appartement erfolgt mit Flugzeug und Mietbus.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 134,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 174,00 €
Anmeldeformular
Klettern auf Kalymnos – Tour-Nr. K 2023-03
Klettern / Kletterkurse - mit Vorkenntnissen
Termin: 15.10.2023 – 22.10.2023
(Gemeinschaftstour)
Termin: der angegebene Termin gilt unter Vorbehalt, da abhängig von der Flugbuchung ab etwa 1; geplant eine Woche Mitte Oktober
Leitung: Klaus Brehm (Informationen und Kontakt über die Geschäftsstelle)
Teilnehmerzahl: 9 Personen
Unterkunft: Ferienwohnung
Voraussetzungen: selbstständiges Klettern
Ausrüstung: Kletterausrüstung und Badesachen
Programm: Fünf Tage Klettern in einem der besten Klettergebiete der Welt. Tolle Routen – da ist auch für den Anfänger etwas dabei, genau wie für den Profi. Nach dem Klettern laden tolle Strände zum Baden und schöne kleine Tavernen zum Essen ein. Wir bleiben sechs Nächte.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 120,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 160,00 €
Anmeldeformular
DAV Kletterzentrum Frankfurt
Klettermax - offene Klettergruppe
Termin: 28.10.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
Trailrunde im Aschafftal
Mountainbike-Monatstouren
Termin: 12.11.2023
Organisation: Lorenz Haun und Mikka Nether
Die Touren werden von einem Tourenleiter organisiert und geführt. Sie sind kostenfrei und auch Nichtmitglieder sind willkommen. Allerdings müssen wir aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen auf eine Anmeldung bestehen. Unter www.AB-biker.de kann man sich für den Newsletter eintragen und erhält so die nötigen Informationen über die Anmeldungen für die Monatstouren.
Im mittleren Kahlgrund
Wandergruppe
Termin: 12.11.2023
Abfahrt: 12.30 Uhr an Städt. Musikschule (Kochstr.) für Fahrgemeinschaften
Treffpunkt: 13.00 Uhr in Königshofen, Gasthaus „Am Berg“ (am Sportplatz)
Organisation: Stephanie und Manfred Großmann
Einkehr zum Abschluss
DAV Kletterzentrum Gießen
Klettermax - offene Klettergruppe
Termin: 19.11.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
Die 5. Jahreszeit in Südtirol – Tour-Nr. S 2023-06
Bergwandern
Termin: 25.11.2023 – 03.12.2023
Törggelen und Genusswandern im Eisacktal (Gemeinschaftstour)
(Anmeldung bis 01.05.2023)
Leitung: Anne Müller-Fröhlich, Jens Fröhlich
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Anreise: Bahn (ca. 180 €/Person)
Unterkunft: 3-Sterne Superior-Hotel im Eisacktal mit Halbpension, Kosten 90 € pro Person und Tag
Voraussetzungen: Kondition für Bergwanderungen von 4 – 6 Stunden Gehzeit und 600 bis 800 Hm im Aufstieg
Ausrüstung: Trekkingschuhe, Tagesrucksack
Programm: Das Törggelen ist seit langem Tradition in Südtirol. Der Brauch wird „die fünfte Jahreszeit Südtirols“ genannt. Überall dort, wo Reben wachsen, ist es Brauch, die abgeschlossene Weinlese im Herbst mit dem neuen Wein und einem guten Essen zu feiern. Törggelen wird von Anfang Oktober bis zum Beginn der Adventszeit gefeiert und ist ein kulinarisches Highlight für Jung und Alt. Die Gastwirte oder Bauern servieren Südtiroler Köstlichkeiten wie Speck, Knödel und Hauswürste, Krapfen und geröstete Kastanien sowie die bekannte Südtiroler Schlachtplatte. Zum klassischen Törggelen gehört traditionell eine Wanderung in herbstlicher Atmosphäre. Das Eisacktal gilt als Wiege des Törggelenbrauchs: Von unserem Hotel in Klausen im Eisacktal aus werden wir schöne und genussreiche Herbstwanderungen und auch Besichtigungen unternehmen.
Teilnahmegebühr Mitglieder: 112,00 €
Teilnahmegebühr Nicht-Mitglieder: 152,00 €
Anmeldeformular
Kletterbar Offenbach anschl. Weihnachtsfeier
Klettermax - offene Klettergruppe
Termin: 09.12.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
Auf dem alten Kirchweg von Wiesthal nach Heinrichsthal und zurück
Wandergruppe
Termin: 17.12.2023
Treffpunkt: 10.55 Uhr am Hauptbahnhof
Abfahrt: 11.16 Uhr*, Ankunft: 11.30 Uhr* in Wiesthal
Organisation: Gisela und Kurt Keller
Einkehr zum Abschluss
- Abfahrt-/Ankunftszeiten Stand Nov. 2022 (Fahrplanänderung möglich!)