Wichtige Informationen
Touren- und Kursprogramm 2023

Unser Winterprogramm 2023/24 ist erschienen. Eine Übersicht über freie Plätze gibt es unter Aktuelles. Das Touren- und Kursprogramm 2024 wird kurz vor Weihnachten veröffentlicht. Sie können sich wieder auf eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen mit unseren ausgebildeten Touren- und Kursleitern freuen.
Wir sind mit dabei: Komm in Bewegung. Komm zu uns.

Keine Frage, Sport tut gut – und macht im Verein gleich noch mehr Spaß.
Für alle Neumitglieder über 50 Jahre gibt es vom BLSV Gutscheine über die Aktion Mach mit – Bleib fit! Der Wert beträgt 40 €. Mehr Infos gibt es hier.
Ihr DAV-Mitgliedsausweis der Sektion Aschaffenburg
Mitglieder der Sektion Aschaffenburg finden ihre Mitgliedsnummer auf dem Ausweis links unter dem Strichcode (s. Markierung), beginnend mit 018/00/…
Die neuen Ausweise werden im Laufe des Februar direkt von der Druckerei verschickt.
Neu-Mitgliedschaft in der Sektion Aschaffenburg
Sie planen einen Bergurlaub und sind noch nicht Mitglied im DAV? Sie möchten (kurzfristig) Mitglied in unserer Sektion werden? Über unser Onlineformular geht die Anmeldung auch kurzfristig, sogar auf der Hütte. Anträge zum Download finden Sie hier
Wir verleihen in unserer Geschäftsstelle
MIETEN STATT KAUFEN: Mit Hilfe unserer aktuellen Führer und Karten in der Geschäftsstelle lässt sich eine Tour im voraus sehr gut planen und die Vorfreude steigern.
Wer für seine Bergtour oder sein Winterabenteuer in den Bergen noch Ausrüstung braucht, sollte in der Geschäftsstelle vorbeischauen. Wir verleihen dort hochwertige Ausrüstungsgegenstände.
Geschäftsstelle Aschaffenburg
Wendelbergstraße 34
63739 Aschaffenburg
Telefon: +49 6021 24081
Öffnungszeiten:
mittwochs von 15.00 – 18.00 Uhr
freitags von 15.00 – 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
geschlossen: Karfreitag, 01.05., 15.08., 3.10., 01.11., 24.12. – 06.01.
Aktuelle Hinweise
Projekt für den Klimawald im Spessart war ein voller Erfolg
An drei Samstagen im November 2023 haben wir, eine Gruppe von bis zu zehn Teilnehmern, dem Wald und damit auch uns Menschen etwas Gutes getan: Wir haben eine Pflegemaßnahme auf einer Fläche von 4 ha im Forstbetrieb Rothenbuch durchgeführt.
Hier können Sie weiterlesen.
Nachwuchs überzeugt beim 7. Aschaffenburger Klettercup
Der siebte Aschaffenburger Klettercup lockte am 14. und 15. Oktober wieder viele Kletterer ins Kletter- und Boulderzentrum des DAV Aschaffenburg in die Wendelbergstraße.
Während die Erwachsenenklasse am Samstag eher spärlich besetzt war, kletterten am Sonntag fast 70 Jugendliche um den Sieg in den verschiedenen Altersklassen. Neben den heimischen Startern fanden wieder Athleten aus dem hessischen und fränkischen Umland den Weg nach Aschaffenburg. Zahlreiche Zuschauer und Fans sorgten vor allem am Sonntag für beste Stimmung.
Genauere Infos finden Sie hier.
Kletterhallenumfrage 2023 - Wir sind mit dabei
Wir wollen herausfinden: Was sind eure Ansprüche hinsichtlich Angebot und Ausstattung unseres Kletter- und Boulderzentrums? Jetzt mitmachen und einen von 3 Wertgutscheinen im Wert von 50,- EUR für unser Kletter- und Boulderzentrum oder attraktive Sachpreise von Edelrid, Petzl, Mammut und aus dem DAV-Shop gewinnen!
Beste Stimmung beim 16. Aschaffenburger Bouldercup
Am 22. und 23. Juli fand im DAV-Kletter- und Boulderzentrum die 16. Auflage der offenen Aschaffenburger Stadtmeisterschaften im Bouldern statt.
Bei den Erwachsenen stritten sich in einem kleinen, aber starken Feld 25 Athletinnen und Athleten um den Sieg.
Bei den Kindern und Jugendlichen war der Zulauf groß. 87 Jugendliche waren gekommen, um sich miteinander zu messen. Neben den heimischen Startern fanden Athleten aus dem hessischen Umland, aber auch aus Würzburg, Frankfurt und Karlsruhe den Weg nach Aschaffenburg. Zahlreiche Zuschauer und Fans sorgten an beiden Tagen für beste Stimmung. Hier erfahren Sie mehr.
Neue Öffnungszeiten ab 19.07. und 30.08.2023
Unsere Öffnungszeiten am Mittwochnachmittag ändern sich wie folgt:
Ab Mittwoch, den 19. Juli ist die Geschäftsstelle mittwochs nur noch bis 19.00 Uhr besetzt.
Ab Mittwoch, den 30. August ist die Geschäftsstelle mittwochs nur noch bis 18.00 Uhr besetzt.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, nach Vereinbarung vorbeizukommen.
Aschaffenburger Kletternachwuchs beim Kids-Cup Darmstadt
Gleich elf Kinder und Jugendliche der DAV-Sektion Aschaffenburg starteten beim dritten Kids-Cup Hessen, der am 8. Juli im Kletterzentrum Darmstadt stattfand. Geklettert wurde in den Disziplinen Toprope, Speed und Bouldern.
Es war alles in allem wieder ein toller Auftritt unseres Nachwuchses. Hier können Sie weiterlesen.
Aschaffenburger Kletternachwuchs überzeugt in Regensburg
Am 1. Juli 2023 traten fünf junge Kletterer des DAV Aschaffenburg in der Kletterhalle in Regensburg beim Kids-Cup Lead (Seilklettern) an, um sich in den Altersklassen Jugend D und C (10-13 Jahre) gegen Mitkonkurrenten aus ganz Bayern zu messen.
Die Ergebnisse machen Mut für die kommenden Wettkämpfe und die im Herbst anstehenden Bayerischen Meisterschaften.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen tollen Leistungen!
Unsere Kammtrail-Kids starten bei der Enduro-One in Roßbach durch
Am Samstag, den 24. Juni 2023 waren die Kids der Kammtrails vom Hahnenkamm stark vertreten bei der Enduro-One in Roßbach. Bei dem weit über die Grenzen unserer Region bekannten Mountainbike-Rennen waren unsere Mountainbiker in allen drei Altersklassen (U10, U13 und (U16) gemeldet. Weitere Infos und Fotos gibt es hier
Für unsere MTB-Nachwuchs-Gruppe der Kammtrails-Kids suchen wir noch einen Trainer oder eine Trainerin. Wer hat Lust und Zeit, im 2-Wochen-Rhythmus am Mittwoch ab 17.30 Uhr Kinder im Alter von ca. 6 – 12 Jahre zu trainieren? Interessierte können sich melden unter mountainbike[at]alpenverein-aschaffenburg.de
Deutsche Erfolge beim Kletterweltcup in Innsbruck
Vom 14.-18.06.2023 war die Alpenmetropole Innsbruck wieder das Zentrum der Kletterwelt. Wie schon in den Jahren davor gaben sich am vergangenen Wochenende die besten Athleten aus aller Welt ein Stelldichein beim Weltcup in den Disziplinen Bouldern, Lead und Paraclimbing.
Qualifiziert hatten sich auch die beiden Aschaffenburgerinnen Rosalie Schaupert (Paraclimbing) und Roxana Wienand (Bouldern). Rosalie schaupert holt dabei den zweiten Weltcupsieg und Roxana Wienand gelang im bisher stärksten Feld der Klettersaison ein sehr guter 29. Platz. Nähere Informationen gibt es hier.
Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen großartigen Leistungen.
Richtigstellung
Unter der Überschrift „Alpenverein Aschaffenburg wird teurer“ berichtet das Main-Echo in seiner Ausgabe vom 25.5.2023 über die Mitgliederversammlung des Alpenvereins Aschaffenburg. Darin heißt es:
„Der Verein ist solide aufgestellt, meinte Schatzmeister Peter Sickenberger, man habe keine Schulden. Und das, obwohl das Vereinsvermögen durch einen Jahresverlust in 2022 von 908.000 Euro gesunken sei“.
Diese Aussage ist falsch. Sie ist weder aus dem gesprochenen Wort, noch aus dem präsentierten Zahlenwerk, noch aus der Unterlage, die dem berichtenden Main-Echo Mitarbeiter übergeben wurde, ableitbar.
Richtig ist: Der Jahresverlust 2022 beträgt 21.347 Euro. Durch diesen Jahresverlust 2022 ist das Vermögen des Vereins von 908.000 Euro (Ende 2021) auf 887.000 Euro (Ende 2022) gesunken.
Zwei Aschaffenburgerinnen klettern in die Weltspitze
Der Kletterweltcup in Salt Lake City am vergangenen Wochenende (19. – 21.05.2023) war Bühne für zwei junge Nationalkader-Athletinnen vom DAV Aschaffenburg. Roxana Wienand (22) etablierte sich im Boulder-Weltcup mit einem großartigen 11. Platz in der Weltelite und Rosalie Schaupert (17) gelang der Sprung auf das Podium im Paraclimbing-Wettbewerb (16. – 17.05.2023). Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns über diese tollen Erfolge.
Erik Leicht klettert bei den Bayerischen Meisterschaften aufs Podium
Der für den DAV Aschaffenburg startende Erik Leicht belegte bei den Bayerischen Bouldermeisterschaften in Memmingen am 24. April 2023 in der Jugend A einen überraschenden dritten Platz. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!
Mehr Informationen gibt es hier.
Die Sektionen Aschaffenburg und Main-Spessart unterstützen die Idee eines Biosphärenreservats Spessart
Die Sektionen Aschaffenburg und Main-Spessart sehen im Biosphärenreservat die Chance, den Spessart unter Berücksichtigung der Interessen von Naturschutz und Naturnutzung nachhaltig weiterzuentwickeln. Ihre ausführliche Stellungnahme können Sie im Positionspapier beider Sektionen vom 23.02.2023 lesen.
Aschaffenburger Kletternachwuchs beim Kidscup am 25.03.2023 in Wetzlar obenauf
Am 25.03.2023 traf sich der hessische Kletternachwuchs beim ersten offenen „Kidscup“ der Saison in Wetzlar. Sieben Jugendliche aus dem grenznahen Aschaffenburg ließen es sich nicht nehmen, am Wettkampf im Nachbarbundesland teilzunehmen. Gekämpft wurde – wie auch schon im vergangenen Jahr – in den Disziplinen Lead, Bouldern und Speed. Mehr hierzu erfahren Sie hier.
Boulderwettkampf in Landshut fordert unsere Kletterer
Auch dieses Jahr ging es wieder nach Landshut zu einem der bayerischen Boulderwettkämpfe am 11. und 12. März 2023 zur Qualifizierung für das bayerische Finale. Von der Sektion Aschaffenburg waren 7 (!) Kletterer aus der Jugend B – D vertreten. Nähere Informationen gibt es hier.
Die Fockenberg-Trails wurden eröffnet
Am 11.03.2023 um 11.00 Uhr war es soweit: Die Fockenberg-Trails wurden eröffnet.
Wir danken allen Beteiligten für ihren großen Einsatz für ein weiteres tolles Trail-Projekt.
Wettkampfgruppe des DAV Aschaffenburg in guter Form
Am 11. Februar 2023 startete das Wettkampfjahr für die Aschaffenburger Wettkampfgruppe – mit einem Paukenschlag:
11 Athleten der Aschaffenburger DAV Wettkampfgruppe starteten in den ersten Klettercup des Jahres und fuhren dafür sogar bis nach Kempten. Für die meisten Sportler war es der erste Wettkampf in der höheren Altersklasse, wenn nicht sogar der erste bayerische Wettkampf überhaupt.
Mehr Informationen gibt es hier.
Neue Skitourengruppe
Eine neue Wintersportgruppe ist am Entstehen: die Skitourengruppe sucht Interessierte in diesem Bereich und freut sich auf regen Zulauf. Wer Interesse hat, findet hier weitere Informationen.
Zwei neue Trails in Trägerschaft der DAV-Sektion Aschaffenburg
Nach den Kamm-Trails in Alzenau übernimmt die DAV-Sektion Aschaffenburg eine weitere Trägerschaft für ein Mountainbike-Projekt: Die Fockenberg-Trails
Am 10.11.2022 war es nach knapp zwei Jahren Vorlauf soweit. Der Gestattungsvertrag zwischen DAV und Gemeinde wurde im Rathaus der Marktgemeinde Goldbach unterzeichnet.
Mehr dazu erfahren Sie hier.
Neu in unserem Ausrüstungsverleih! Deuter Kindertrage KID COMFORT PRO
Genaue Informationen hierzu finden Sie hier.
Geeignet für Kinder ab ca. 8. Monat, welche selbstständig aufrecht sitzen können.
Schnell sein lohnt sich! Reservieren Sie die Kraxe für Ihr Bergabenteuer oder Ihren Familienurlaub in unserem Ausrüstungsverleih. In unserer Geschäftsstelle oder per Tel.: 06021-24081 bzw. E-Mail: verleih@alpenverein-aschaffenburg.de.
Neue Hochtourengruppe
Die Hochtourengruppe Aschaffenburg wurde ins Leben gerufen, um eine Community motivierter Leute zu schaffen, welche sich für das Thema Alpinismus interessieren.
Die Grundidee ist die Vernetzung untereinander, welche es ermöglicht, verschiedene Hochtouren, Kurse und Aktivitäten für alle Leistungsniveaus gemeinsam zu organisieren. Weiterhin entsteht so die Möglichkeit, gleichgesinnte, bergsportbegeisterte Menschen kennen zu lernen, woraus sich die eine oder andere Seilschaft entwickeln könnte.
Weitere Infos finden Sie hier
Offenes Jugendtraining
Inzwischen findet das offene Klettertraining der Alpenvereinsjugend ab 14 Jahren immer samstags von 15:00 – 17:00 Uhr im Kletter- und Boulderzentrum statt. Ihr seid herzlich eingeladen, zu kommen und mit Gleichgesinnten eine gute Zeit zu verbringen.
Nähere Informationen findet ihr hier
Aktuelle Aktivitäten
Schneeschuhwandern und Winterwandern
Die 5. Jahreszeit in Südtirol – Tour-Nr. S 2023-06
Termin: 25.11.2023 – 03.12.2023
Törggelen und Genusswandern im Eisacktal (Gemeinschaftstour)
Leitung: Anne Müller-Fröhlich, Jens Fröhlich
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Anreise: Bahn (ca. 180 €/Person)
Unterkunft: 3-Sterne Superior-Hotel im Eisacktal mit Halbpension, Kosten 90 € pro Person und Tag
Voraussetzungen: Kondition für Bergwanderungen von 4 – 6 Stunden Gehzeit und 600 bis 800 Hm im Aufstieg
Ausrüstung: Trekkingschuhe, Tagesrucksack
Programm: Das Törggelen, „die fünfte Jahreszeit … [Mehr]
Bergwandern
Die 5. Jahreszeit in Südtirol – Tour-Nr. S 2023-06
Termin: 25.11.2023 – 03.12.2023
Törggelen und Genusswandern im Eisacktal (Gemeinschaftstour)
Leitung: Anne Müller-Fröhlich, Jens Fröhlich
Teilnehmerzahl: 14 Personen
Anreise: Bahn (ca. 180 €/Person)
Unterkunft: 3-Sterne Superior-Hotel im Eisacktal mit Halbpension, Kosten 90 € pro Person und Tag
Voraussetzungen: Kondition für Bergwanderungen von 4 – 6 Stunden Gehzeit und 600 bis 800 Hm im Aufstieg
Ausrüstung: Trekkingschuhe, Tagesrucksack
Programm: Das Törggelen ist seit langem Tradition in Südtirol. Der … [Mehr]
Klettermax - offene Klettergruppe
Kletterbar Offenbach anschl. Weihnachtsfeier
Termin: 09.12.2023
Nähere Informationen und ggf. Änderungen werden auf unserer Homepage unter https://klettermax.rocks/ bekannt gegeben. Bei Interesse an den Wochenendtouren oder Fragen wendet euch bitte an klettermax@alpenverein-aschaffenburg.de – für die Tagestouren ist keine Anmeldung erforderlich.
Wandergruppe
Auf dem alten Kirchweg von Wiesthal nach Heinrichsthal und zurück
Termin: 17.12.2023
Treffpunkt: 10.55 Uhr am Hauptbahnhof
Abfahrt: 11.16 Uhr*, Ankunft: 11.30 Uhr* in Wiesthal
Organisation: Gisela Keller
Einkehr zum Abschluss
- Abfahrt-/Ankunftszeiten Stand Nov. 2022 (Fahrplanänderung möglich!)
Seniorengruppe
Von Laufach nach Jakobsthal
Termin: 19.12.2023
Treffen: 10:00 Uhr ROB Aschaffenburg, Bussteig 14
Abfahrt: 10:25 Uhr Linie 44 nach Laufach Zentrum, Ankunft: 11:02 Uhr
Programm: Wir laufen von Laufach Zentrum, Lindenberg zum Luitpold Streitplatz, Stadtweg nach Jakobsthal.
Einkehr: ca. 14:30 Uhr „Zur Knöpphütte in Jakobsthal“
Rückfahrt: 17:12 Linie 28 Jakobsthal Feuerwehrhaus, an Heigenbrücken Bhf. 17:21 Uhr, ab Heigenbrücken Bhf. 17:29 Uhr, an ROB Aschaffenburg 17:41 Uhr
Wir wandern mit Heinrich K. Maischak.
Tourenskifahren - Skibergsteigen
Einfache Skitouren in den Tuxer Alpen – Tour-Nr. W 2024-03
Termin: 10.01.2024 – 14.01.2024
Genusstouren für Anfänger & Einsteiger (Führungstour)
(Vorbesprechung am 11.12.2023 in der Geschäftsstelle; Teilnahme erforderlich)
Leitung: Alexander Leckert
Teilnehmerzahl: 7 Personen
Anreise: Sektionsbus, ggf. Fahrgemeinschaften
Unterkunft: Weidener Hütte (www.weidener-huette.at), Innerst/Tirol, Tuxer Alpen
Voraussetzungen: Kondition für bis zu 4 Stunden und 1000 Hm Aufstieg, Skitechnik für Touren im Gelände abseits gesicherter Pisten, sicheres Beherrschen der LVS-Suche … [Mehr]
Schneeschuhwandern und Winterwandern
Winterwandern oder Schneeschuhtouren in Alta Badia – Tour-Nr. W 2024-01
Termin: 13.01.2024 – 20.01.2024
(Gemeinschaftstour)
(Terminverschiebung im Januar möglich)
Leitung: Manfred Brehm
Teilnehmerzahl: 10 Personen
Anreise: Sektionsbus, PKW
Unterkunft: Hotel oder Gasthof (ca. 100 € pro Person und Tag inkl. HP)
Voraussetzungen: Kondition für 5 bis 7 Stunden und ca. 800 Hm pro Tour
Ausrüstung: Wanderschuhe (mind. B) Tagesrucksack; Schneeschuhe (können in der Geschäftsstelle ausgeliehen werden; bei der Anmeldung unbedingt angeben)
Programm: In Alta Badia gibt es im Winter … [Mehr]
Vorträge
Marokko - Ein Roadtrip in die Wüste
Termin: 15.01.2024
Vier Monate reisten Valeska und Philipp Schaudy mit ihren Töchtern (3 ½ und 1 ½) in einem VW-Bus nach und durch Marokko. Der 10.000 km lange Roadtrip führte durch grandiose Gebirgslandschaften, entlang der Atlantikküste bis in die Sahara. In einer amüsanten Multimedia-Show präsentiert Philipp Schaudy dieses faszinierende Land, Menschen und Kultur und gewährt einen tiefen Einblick hinter die Kulissen einer Familie auf Reisen. Macht Dromedar-Reiten wirklich süchtig? Gibt es etwas, das … [Mehr]
Tourenskifahren - Skibergsteigen
Von der Piste ins Gelände – Kurs-Nr. W 2024-04
Termin: 17.01.2024 – 21.01.2024
Vorbereitung zum Skitourengehen (Führungstour)
(Anmeldeschluss: 20.12.2023; Nachmeldung in Ausnahmefällen möglich)
(Vorbesprechung mit LVS-Theorie am 11.01., 19.00 Uhr in der Geschäftsstelle oder online; Dauer ca. 2 Stunden, Teilnahme erforderlich)
Leitung: Markus Glaser
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Anreise: Fahrgemeinschaft, wird bei der Vorbesprechung geklärt
Unterkunft: Gästehaus Gleinser, Krößbach (DZ Ü/F: ca. 35 €)
Voraussetzungen: sicheres Fahren auf der Piste; … [Mehr]
Bergwandern
Winterwandern oder Schneeschuhtouren in Alta Badia – Tour-Nr. W 2024-01
Termin: 20.01.2024 – 27.01.2024
(Gemeinschaftstour)
(Terminverschiebung im Januar möglich)
siehe Ausschreibung unter \“Schneeschuhwandern und Winterwanderungen\”
-
Wendelbergstr. 34, 63739 Aschaffenburg, Deutschland